Öl- vs. Acrylfarbe

07.06.2024

Öl- vs. Acrylfarbe

Beim Kauf eines Gemäldes stellt man sich oftmals die Frage: Öl oder Acryl? Denn Gemälde, die mit Öl- oder Acrylfarben gemalt wurden, unterscheiden sich sowohl in ihrer Zusammensetzung als auch in ihrem Erscheinungsbild deutlich. Je nach verwendeter Farbe und Maltechnik ergeben sich diverse Eigenschaften, die unsere handgemalten Bilder auch in technischer Hinsicht zu Unikaten machen.


Ölfarben – Öl als Bindemittel

Also, wie der Name eigentlich schon sagt, ist das besondere an Ölfarben das Öl.

Wie alle Farben setzen sich auch Ölfarben aus Bindemittel und Farbpigmenten zusammen. Bei Ölfarben besteht dieses Bindemittel dabei hauptsächlich aus Öl.

Was das für die Farbe bedeutet? Kurz zusammengefasst, haben Ölfarben folgende Eigenschaften:

  • Ölfarben decken gut und wirken lichtecht und leuchtend. Sie können allerdings einen (leichten) Eigengeruch haben.

  • Sie sind nicht mit Wasser vermischbar. Zum Ölfarbe Verdünnen wird Lösungsmittel benötigt.

  • Die Konsistenz von Ölfarben ist buttrig, sodass sie gut vermalbar sind und schöne Farbverläufe erschaffen werden können.

  • Farben auf Ölbasis sollten am besten auf eine grundierte Oberfläche aufgetragen werden. So verhinderst du, dass das Öl in die Oberfläche einzieht und dein Bild mit der Zeit rissig wird.

  • Ölfarbe trocknet, indem das Öl mit dem Sauerstoff der Umgebung reagiert. Ölfarbe trocknet daher langsam. Langsam heißt an dieser Stelle, dass die Ölfarbe mehrere Tage vermalbar bleibt.

  • Sie trocknet wasserfest.

  • Das getrocknete Gemälde sollte mit Firnis versiegelt werden, um Rissen vorzubeugen


Acrylfarben – Wasser als Basis

Kommen wir damit zu den Acrylfarben. Auch die bestehen aus Farbpigmenten, Bindemittel und Lösemittel. Wesentlicher Unterschied zu den Ölfarben ist dabei, dass das Bindemittel aus Kunstharzen besteht und Wasser als Lösemittel verwendet wird. Was das für die Eigenschaften der Acrylfarbe bedeutet? Fassen wir die mal kurz zusammen.

  • Acrylfarben riechen nicht.
  • Sie sind in guter Qualität lichtecht, müssen aber häufig in mehreren Schichten aufgetragen werden, um eine gute Deckkraft zu erzielen.
  • Acryl kann einfach mit Wasser verdünnt werden. Auch deine ganzen Malutensilien (z. B. deine Pinsel) kannst du mit Wasser reinigen.
  • Sie können auf jeden Untergrund aufgetragen und mit vielen verschiedenen Malmitteln gemischt werden.
  • Es gibt Acrylfarben in verschiedenen Konsistenzen zu kaufen.
  • Die Farben trocknen wasserfest innerhalb weniger Minuten. Wie? Indem das im Lösemittel enthaltene Wasser verdunstet. Farbverläufe können durch die schnelle Trocknungszeit eine Herausforderung werden.
  • Durch das Kunstharz im Bindemittel ist die Farbe nach dem Trocknen ziemlich elastisch und reißt nicht.

Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s